Wann: Sonnabend 31.10., 11.00 – 13.00 Uhr
Wo: Jazzclub Tonne
Kursgebühr: keine
Voranmeldung wird erbeten: Info[at]instrumentenbau-walsch[.]de
Torsten Hellmig und Frank Nestler unterrichten seit vielen Jahren am Heinrich–Schütz–Konservatorium–Dresden sowie an Musikschulen in der Region. Hier engagieren sich beide für eine solide Ausbildung am Instrument und bemühen sich um ein Zusammenspiel ihrer Schüler in verschiedenen Ensembles. Dies führte beide Musiker auch zur Organisation eines eigenen Workshops, den sie mit ihren Kollegen in der Sächsischen Schweiz jährlich anbieten.
Als Saxophonisten sind Torsten Hellmig und Frank Nestler in der Dresdner Musikerszene fest etabliert. Seit über 20 Jahren spielen sie gemeinsam im SAX QUARTETT DRESDEN und haben jeweils eigene Projekte. Sie werden zur Saxophonmesse mit ihrem Quartett auch musikalisch zu erleben sein.
Im Schnupperkurs ermöglichen es beide Musiker mit einer zweistündigen Anleitung, sich mit dem Saxophon vertraut zu machen, die erste Tonleiter zu blasen und gemeinsam ein Lied zu versuchen. Ein weiterführender Unterricht kann mit beiden Lehrern vereinbart werden.
Wann: Sonnabend 31.10., 15.00 – 17.00 Uhr
Wo: Jazzclub Tonne
Kursgebühr: keine
Voranmeldung wird erbeten: Info[at]instrumentenbau-walsch[.]de
Sind die ersten Lehrjahre am Instrument vergangen, kommt für die meisten Laienmusiker die Frage nach einem Zusammenspiel. Musikschulen und Vereine bieten hier viele Möglichkeiten in unterschiedlichen Formen, kleine oder große Bandbesetzungen und Orchester in allen Musikrichtungen. Aber manchem liegt es näher, sich im Freundeskreis Gleichgesinnte zu suchen. In kleinem Kreis werden dabei manchmal die unterschiedlichsten Instrumente und Voraussetzungen vereint. Das Zusammenspiel ist dabei der wesentliche Wert. Wenn heute der Begriff „Hausmusik“ manchmal als antiquiert erscheint, so geschieht hier doch genau dieses: ein Musizieren vor allem zur eigenen Freude.
Sax-Chamäleon hat im Jahr 2000 als Quartett begonnen. Seither sind den Musikern viele Probleme begegnet, von denen auch andere zu berichten wissen. Terminliche Schwierigkeiten gehören hier genauso dazu wie die Erkenntnis, wie viel Übung noch vor ihnen liegt. Mit Geduld und Respekt, verschiedenen musikalischen Ideen und gelegentlicher professioneller Hilfestellung haben sie jedoch der gemeinsamen Spielfreude einen Raum geschaffen.
In einer öffentlichen Probe soll nun ein Einblick gegeben werden, wie sich die musikalische Arbeit vollzieht. Gemeinsam mit dem Publikum kann dabei ein Gespräch entstehen, in dem ein Austausch mit suchenden und gestandenen „Hausmusikern“ möglich wird.
Wann: Sonntag 01.11., 11.00 – 16.00 Uhr
Wo: Jazzclub Tonne
Kursgebühr: 20,00 (gilt gleichzeitig als Warengutschein)
Teilnehmerzahl: maximal 15, Zuhörer erwünscht
Voranmeldung wird erbeten: Info[at]instrumentenbau-walsch[.]de
Thorsten Skringer absolvierte 1995 die "Neue Jazz Schule München" mit Diplom-Abschluss und gilt seitdem als feste Größe in der Soul/Pop/Jazz-Szene Deutschlands. Als Gründungsmitglied der Band „Soulkitchen“ bestritt er Auftritte in ganz Europa, Russland und China und prägte unter anderem Bands wie die "Earforce Bigband" und das Ensemble "Der 5te Mann" mit seinem "Big Sound".
2003 gewann Thorsten Skringer den Yamaha Europe Saxcontest und startete seine Solokarriere. Er veröffentlichte die beiden Lehrbücher "Funky Sax Solos" und "Saxclinics“. Durch seine europaweite Tätigkeit als Yamaha Artist und gefragter Workshop-Dozent entstand die Idee des "Saxophone Bootcamp", welches mittlerweile 2-3mal jährlich stattfindet.
Seit Anfang 2009 ist Thorsten Skringer festes Mitglied der TV Total Showband "Heavytones", welche auch außerhalb der Show regelmäßig Live- Konzerte gibt.
In seinem Workshop bringt er seine Lernkonzepte und Schwerpunkte aus "Saxclinics" und "Funky Saxsolos" mit viel Spaß und Engagement näher. Improvisation, Phrasierung, Technik und die "Airflow"-Methode werden nachvollziehbar und mit viel Engagement vermittelt. Das aktive Spielen der Workshopteilnehmer steht dabei im Vordergrund. Gerne sind aber auch Zuhörer willkommen.
Snap It Up! CMS v2.4