Wann: Sonnabend 28.10., 11.00 – 13.00 Uhr
Wo: Jazzclub Tonne
Kursgebühr: keine
Voranmeldung wird erbeten: Info[at]instrumentenbau-walsch[.]de
Frank Nestler unterrichtet seit vielen Jahren am Heinrich–Schütz–Konservatorium–Dresden sowie an Musikschulen in der Region. Hier engagieren er sich für eine solide Ausbildung am Instrument und bemühen sich um ein Zusammenspiel seiner Schüler in verschiedenen Ensembles. Als Saxophonist ist er in der Dresdner Musikerszene fest etabliert. So ist das SAX QUARTETT DRESDEN seit über 20 Jahren eines seiner Projekte.
Im Schnupperkurs ermöglichen es Frank Nestler, sich mit dem Saxophon vertraut zu machen, die erste Tonleiter zu blasen und gemeinsam ein Lied zu versuchen. Ein weiterführender Unterricht kann vereinbart werden.
vier junge dresdner Laienmusiker haben den Start als Saxophonquartett versucht. Gemeinsames Proben, die Auswahl eines Repertoirs, die ersten Auftritte – ein Name der Band ist noch nicht wichtig. So wollen sie einstimmen auf den Workshop und anspornen, immer wieder gemeinsam zu musizieren.
Wann: Sonnabend 28.10., 15.00 – 16.00 Uhr
Wo: Jazzclub Tonne
Kursgebühr: 12,00 / 6,00
Voranmeldung wird erbeten: Info[at]instrumentenbau-walsch[.]de
Gemeinsames Musizieren ist für viele Instrumentalisten eine besondere Quelle der Freude. Gerade aus dem Zusammenspiel und Zusammenklang ergeben sich neue Eindrücke und Kontakte zu Gleichgesinnten. Viele Anfänger scheuen aber den ersten Schritt und halten ihre Fähigkeiten für nicht ausreichend in der Gruppe. Doch auch sehr leichte Stücke, die bewusst auf Anfängerkenntnisse ausgelegt sind, können ein schönes und anregendes Spielerlebnis ermöglichen.
Frank Nestler hat als Instrumentallehrer viel Erfahrung, auch Anfänger zum Zusammenspiel zu motivieren. Mit Quartettliteratur als Basis des Workshops können die Spieler erleben, wie sie sich gegenseitig ergänzen und auch bestärken können.
Wann: Sonntag 29.10., 10.00 – 15.00 Uhr
Wo: Jazzclub Tonne
Kursgebühr: 27,00 / 18,00
Voranmeldung wird erbeten: Info[at]instrumentenbau-walsch[.]de
maximal 16 Teilnehmer
Andreas Kaling (*1960 in Münster) ist einer der wenigen Saxophonisten die sich ganz auf das Basssaxophon konzentriert haben. Dabei ist Deep Schrott nur ein Aspekt seiner vielseitigen Tätigkeit. Gleichzeitig unterrichtet er seit 1981 Saxophon und hat inzwischen eine eigene Musikschule. Jan Klare ist seit Mitte der 80er Jahre als Saxophonist, Bandleader und Komponist unterwegs. Seine Biographie verweist auf Konzerte in vielen Ländern, dutzende Produktionen, Kooperationen sowie viele Preise.
Beide Musiker erarbeiten anhand ihres Notenmaterials Stücke, in denen Individualität wie Zusammenspiel, korrektes Abspielen wie freies Gestalten, Spieltechnik wie Stilistik von Bedeutung sind. Dabei wird sowohl im Plenum als auch in zwei Gruppen gearbeitet.
Snap It Up! CMS v2.4